Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
mit Dankbarkeit und großer Zuversicht begrüße ich Sie im 825. Jahr des Ortes Stäbelow unserer Gemeinde und freue mich auf die weitere gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft.
Übersättigt von unzähligen Jahresrückblicken mit Krisen- und Terrorberichten sollten wir unseren Blick vor allem darauf richten, optimistisch und gesellschaftskritisch die demokratische Entwicklung unserer Gemeinde fortzusetzen.
Die Gemeinde Stäbelow mit den Orten Bliesekow und Wilsen geht wirtschaftlich sicher und strukturell gestärkt in dieses Jubiläumsjahr. Das Jahr 2016 hat dazu beeindruckend beigetragen und unseren Gemeinschaftssinn weiter gestärkt durch:
. inhaltsreiche Einwohnerveranstaltungen,
. die breite Beteiligung der Einwohner an den öffentlichen Gemeindevertretersitzungen,
. die erste Ehrenamtsbörse,
. das gemeinsame Gewerbetreffen mit der Gemeinde Kritzmow,

. die beliebten Brotbacktage,
. die Kinderveranstaltungen der „Kleinen Stäbelower“ mit der Freiwilligen Feuerwehr,

. die unvergesslichen Seniorenveranstaltungen,
. der Gemeindereinigungssubbotnik,

. die personelle Stärkung und Indienststellung des modernen Mannschaftstransportwagens in der Freiwilligen Feuerwehr,

. die großartigen Kulturveranstaltungen und Gemeinschaftstreffen des Kulturvereins und der Volkssolidarität,
. die traditionssichernden Arbeiten und die Gemeindebibliothek durch den Heimatverein,
. die zunehmende Unterstützung der Gemeindeaktivitäten durch die Bürgerinitiative Region Stäbelow,
. unser großartiges Sommerfest und

. positiv entwickelte Strukturen mit unserer Verwaltung im Amt Warnow-West.
Viele andere Aktivitäten zeugen von einem gut funktionierenden Gemeindeleben, das wir in dem Maße weiterentwickeln werden, in dem unsere Einwohner dazu beitragen.
Besonders komplizierte Vorhaben wie der Radweg an der L10 oder der Breitbandausbau und die verträgliche Entwicklung des Windparkes werden uns in diesem Jahr vor allem zu noch mehr Engagement motivieren.
Bei der Verwaltung und Pflege unseres Gemeindekomplexes sowie der bürgernahen Vergabe der Räumlichkeiten für unsere Vereine und Einwohner ist nun Herr Harald Sann im Gemeindehaus Ihr Ansprechpartner.
Mit besonderer Freude begrüße ich unsere Neugeborenen, die ab 1. Januar 2017 wieder mit einem symbolischen Begrüßungsgeld empfangen werden.
Die sehenswerten und nutzbringenden Verschönerungen der Dorfzentren, wie dem Spielplatz in Bliesekow und dem Dorfanger in Stäbelow werden wir in diesem Jahr u. a. mit den Gehwegen in und nach Wilsen sowie dem 2. Bauabschnitt der historischen Dorfstraße in Stäbelow fortsetzen.
Im April legt die Gemeindevertretung der Öffentlichkeit unser gemeinsam erarbeitetes Gemeindeentwicklungskonzept 2020 vor.
Sehr erfreut war ich in der Silvesternacht vom beeindruckenden neuen Gemeinschaftsgeist auf dem Stäbelower Dorfplatz, lädt er doch mit dem ersten „gemeindeeigenen Weihnachtsbaum“ noch mehr zum Feiern ein.
Wir haben uns tolle Dörfer geschaffen. Das Beste sind aber die großartigen Menschen und die immer stärker werdende generationenübergreifende Gemeinschaft. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
Ihr Bürgermeister
Hans-Werner Bull
Graffitis auch in Stäbelow
/in Archiv 2017 /von AdministratorNeben der verunstalteten Fassade an der Sporthalle der Regenbogenkinder Grundschule in Kritzmow sind ebenfalls Schmierereien in Stäbelow entdeckt worden. Sowohl der neue Bekanntmachungskasten am Dorfanger als auch das Feuerwehrhaus am Friedhof wurden besprüht.
Redaktion Öffentlichkeitsarbeit
Belohnung für Hinweise zu Graffitis an der Sporthalle Kritzmow
/in Archiv 2017 /von AdministratorMassive Schmierereien an der Rückwand der Sporthalle der Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow wurden in den vergangenen Tagen entdeckt.
Die neue Sporthalle wurde erst 2015 übergeben. Seitdem freuen sich die zahlreichen Nutzer, wie die Schulkinder als auch die Sportvereine der Gemeinden Kritzmow und Stäbelow über die moderne Sportstätte. Rund 1,5 Millionen Euro hat das Objekt gekostet.
Wer uns Hinweise zu den Verursachern der Schmierereien geben kann, wird gebeten dies mitzuteilen unter:
E-Mail: amt@warnow-west.de oder
Telefon: 038207 633-0.
Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, wird eine Belohnung von 500 Euro in Aussicht gestellt.
Gerhard Matthies
Amtsvorsteher
Amt Warnow-West
Kita „Kindertraum“ sucht Personal
/in Archiv 2017 /von AdministratorDie Kita „Kindertraum“ sucht dringend zur Vorbereitung des Frühstücks für die Kinder eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter. Die Arbeitszeit ist Montag bis Freitag von 7:00 – 8:00 Uhr.
Voraussetzung hierfür ist ein Gesundheitsausweis.
Haben Sie Spaß an Kreativität und an einer Tätigkeit, dann melden Sie sich in der Kita.
Kontaktdaten:
Volkssolidarität Bad Doberan/Rostock-Land e.V.
Frau Kerstin Bohsack
Kita „Kindertraum“ Stäbelow
Schulweg 10 d
18198 Stäbelow
Telefon: 038207 257
Hans-Werner Bull
Bürgermeister
Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehren
/in Archiv 2017 /von AdministratorDie Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehren Kritzmow und Stäbelow fand am Samstag, 21.01.2017, statt.
Von der Kinder- in die Jugendabteilung wurden befördert:
Lennard Gerstenkorn – Jugendfeuerwehrmann Stäbelow
Patricia Böddrich – Jugendfeuerwehrfrau Kritzmow
Emiliy Schulz – Jugendfeuerwehrfrau Kritzmow
Marlon Schneider – Jugendfeuerwehrmann Kritzmow
Die Beförderungen wurden durch den Kinderwart und den Jugendfeuerwehrwart Kritzmow, Jan Bernitt und Hannes Ripperger, den Jugendfeuerwehrwart Stäbelow, Sven Teichmann sowie von Hans-Werner Bull, Bürgermeister der Gemeinde Stäbelow, vorgenommen.
Redaktion Öffentlichkeitsarbeit
Straßenbeleuchtung Stäbelow
/in Archiv 2017 /von AdministratorDie letzten Betonmasten
In Stäbelow an der Landesstraße L10 wurden die ersten 5 Betonmasten der Straßenbeleuchtung durch moderne Stahlmasten ersetzt.
Redaktion Öffentlichkeitsarbeit
Ehrungen in Berlin und Schwerin
/in Archiv 2017 /von AdministratorDer Bundespräsident ehrte auf seinem Neujahrsempfang verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger. Aus unserer Gemeinde wurde Frau Dr. Regine Schütt, Landesbeauftrage der Chemie-Olympiade „Chemie, die stimmt“, durch Herrn Joachim Gauck ausgezeichnet. Das Wirken von Frau Dr. Schütt folgt dem Motto: „Begeisterung wecken, Begabung fördern!“
Foto: Daniela Schadt, Dr. Regine Schütt, Joachim Gauck (v.l.) Bildquelle: Bundesbildstelle Berlin
Auf einer Festveranstaltung zeichnete der Ministerpräsident Mecklenburg-Vorpommerns, Herr Erwin Sellering, ehrenamtlich Wirkende aus. Herr Manfred Rußow wurde für seine langjährige Tätigkeit als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Stäbelow geehrt.
Foto: Manfred Rußow (2. v. l.), Erwin Sellering (5. v. l.) Bildquelle: Staatskanzlei M-V
Die Gemeindevertretung gratuliert den Geehrten und bedankt sich bei allen ehrenamtlich tätigen Einwohnern.
Ihr Bürgermeister
Hans-Werner Bull
Begrüßung zum neuen Jahr
/in Archiv 2017 /von AdministratorLiebe Einwohnerinnen und Einwohner,
mit Dankbarkeit und großer Zuversicht begrüße ich Sie im 825. Jahr des Ortes Stäbelow unserer Gemeinde und freue mich auf die weitere gemeinsame Gestaltung unserer Zukunft.
Übersättigt von unzähligen Jahresrückblicken mit Krisen- und Terrorberichten sollten wir unseren Blick vor allem darauf richten, optimistisch und gesellschaftskritisch die demokratische Entwicklung unserer Gemeinde fortzusetzen.
Die Gemeinde Stäbelow mit den Orten Bliesekow und Wilsen geht wirtschaftlich sicher und strukturell gestärkt in dieses Jubiläumsjahr. Das Jahr 2016 hat dazu beeindruckend beigetragen und unseren Gemeinschaftssinn weiter gestärkt durch:
. inhaltsreiche Einwohnerveranstaltungen,

. die breite Beteiligung der Einwohner an den öffentlichen Gemeindevertretersitzungen,
. die erste Ehrenamtsbörse,
. das gemeinsame Gewerbetreffen mit der Gemeinde Kritzmow,
. die beliebten Brotbacktage,

. die Kinderveranstaltungen der „Kleinen Stäbelower“ mit der Freiwilligen Feuerwehr,
. die unvergesslichen Seniorenveranstaltungen,

. der Gemeindereinigungssubbotnik,
. die personelle Stärkung und Indienststellung des modernen Mannschaftstransportwagens in der Freiwilligen Feuerwehr,

. die großartigen Kulturveranstaltungen und Gemeinschaftstreffen des Kulturvereins und der Volkssolidarität,

. die traditionssichernden Arbeiten und die Gemeindebibliothek durch den Heimatverein,
. die zunehmende Unterstützung der Gemeindeaktivitäten durch die Bürgerinitiative Region Stäbelow,
. unser großartiges Sommerfest und
. positiv entwickelte Strukturen mit unserer Verwaltung im Amt Warnow-West.
Viele andere Aktivitäten zeugen von einem gut funktionierenden Gemeindeleben, das wir in dem Maße weiterentwickeln werden, in dem unsere Einwohner dazu beitragen.
Besonders komplizierte Vorhaben wie der Radweg an der L10 oder der Breitbandausbau und die verträgliche Entwicklung des Windparkes werden uns in diesem Jahr vor allem zu noch mehr Engagement motivieren.
Bei der Verwaltung und Pflege unseres Gemeindekomplexes sowie der bürgernahen Vergabe der Räumlichkeiten für unsere Vereine und Einwohner ist nun Herr Harald Sann im Gemeindehaus Ihr Ansprechpartner.
Mit besonderer Freude begrüße ich unsere Neugeborenen, die ab 1. Januar 2017 wieder mit einem symbolischen Begrüßungsgeld empfangen werden.
Die sehenswerten und nutzbringenden Verschönerungen der Dorfzentren, wie dem Spielplatz in Bliesekow und dem Dorfanger in Stäbelow werden wir in diesem Jahr u. a. mit den Gehwegen in und nach Wilsen sowie dem 2. Bauabschnitt der historischen Dorfstraße in Stäbelow fortsetzen.
Im April legt die Gemeindevertretung der Öffentlichkeit unser gemeinsam erarbeitetes Gemeindeentwicklungskonzept 2020 vor.
Sehr erfreut war ich in der Silvesternacht vom beeindruckenden neuen Gemeinschaftsgeist auf dem Stäbelower Dorfplatz, lädt er doch mit dem ersten „gemeindeeigenen Weihnachtsbaum“ noch mehr zum Feiern ein.
Wir haben uns tolle Dörfer geschaffen. Das Beste sind aber die großartigen Menschen und die immer stärker werdende generationenübergreifende Gemeinschaft. Dafür möchte ich mich bei Ihnen bedanken.
Ihr Bürgermeister
Hans-Werner Bull
(Vor-) Weihnachtszeit in der Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow
/in Archiv 2016 /von AdministratorSeit dem 01.12. erstrahlt das Gebäude der Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow in vorweihnachtlichem Glanz. Nicht nur die Weihnachtsbäume vor und im Haus leuchten, auch ganz viele Geschenke sind überall im Schulgebäude verteilt. Sie sollen die Vorfreude der Schüler vergrößern und werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien von den Kindern ausgepackt. Viele fleißige Eltern haben gepackt und verteilt….
Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow – Übergabe von Spielkisten an jede Klasse
/in Archiv 2016 /von AdministratorKürbisse werden zu Geistern – Norddeutsche Neueste Nachrichten berichtete am 24.10.2016
/in Archiv 2016 /von Administrator