Keine Bürgermeistersprechstunde am 08.05.2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die planmäßige Sprechstunde am 08.05.2023 muss aus Termingründen leider ausfallen.

Bei dringenden Anliegen nutzen Sie bitte die Mailadresse buergermeister@gemeinde-staebelow.de oder Telefon 0174-4788079.

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Werner Bull

Kita Stäbelow – Tag der offenen Tür

„Kommt, wir zeigen Euch unsere Kita!“

Einladung zum „Tag der offenen Tür“

am Samstag, den 06.05.2023
von 10:00 bis 13:00 Uhr
im Schulweg 10 d
in 18198 Stäbelow

Wir sind stolz darauf, Euch unseren modernen Kita-Anbau vorstellen zu können. Kommt, staunt und genießt mit uns folgende Highlights:

  • Besichtigung der Räumlichkeiten
  • Programm unserer Kita-Kinder
  • Kaffee und Kuchen
  • Brot und Schmalz
  • Informationen und Gespräche

!! Und übrigens: Wir suchen noch engagierte Erzieherinnen und Erzieher. Schaut Euch um und informiert Euch gerne bei unserem Kita-Team oder über 038207/257.

Gemeindebegehung des Sozialausschusses am Samstag 15.4.23

Dorftreff für die Bürger:

 

Blieskow 9.30 Uhr

Wilsen Spielplatz 10.20 Uhr

Stäbelow Dorfteich 11.00 Uhr

Veranstaltungen der Volkssolidarität im April

EPSON MFP image

Verkehrsraumeinschränkungen in Bliesekow und Wilsen

Die Haltestellen des ÖPNV in Bliesekow und Wilsen werden barrierefrei neu hergestellt. Die Baumaßnahme beginnt am 03.04.2023 in Bliesekow.

Um den Anforderungen an die Barrierefreiheit gerecht zu werden, wird in Bliesekow die neue Haltestelle entlang der Kastanienstraße entstehen.

Eine sichere Führung der Fußgänger und des Fahrzeugverkehrs an der Baustelle vorbei wird durch die Baufirma die Bauzeit über gewährleistet.

In Wilsen wird die gesamte Wendeanlage neugestaltet. Für den Zeitraum der Baumaßnahme wird sich der Standort der Glascontainer um ca. 50 m in Richtung Stäbelow (Höhe Dorfstraße 1) verschieben. Eine Ersatzhaltestelle wird durch Rebus eingerichtet.

Während der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen der Erreichbarkeit der Grundstücke Dorfstraße 1a, 2 und 2a kommen. Eine genaue Abstimmung hierzu erfolgt durch die ausführende Firma TEK Tief-, Erd- und Kulturbau GmbH Rostock aus Papendorf.

 

Amt Warnow-West
FB Bauverwaltung

Sichere Gemeindestraßen

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Ihrer Aufmerksamkeit und Ihrem engagierten Mitwirken am Gemeindeleben verdanken wir eine weiter gefestigte Gesamtordnung auf den Straßen, Wegen und öffentlichen Plätzen.

Um so ärgerlicher und unsinniger scheint die vereinzelte Ignoranz der gesetzlichen Parkordnung. Der Sozialausschuss hat sich dieser Thematik gezielt angenommen und die Problematik speziell aus der Sicht unserer älteren Einwohner betrachtet.
Aber nicht nur für Gehhilfebenutzer sind zugestellte Wege ein Ärgernis, sondern auch für Kinderwagen oder Kindergruppen.
Nehmen Sie diesbezüglich bitte auch Einfluss auf Ihre Gäste und Handwerker.

In der Zuschrift eines Einwohners heißt es:

„Wir wünschen uns gegenseitige Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme allen unseren Bürgern gegenüber.“ 

Dem ist mit unserer gesunden Grundeinstellung zum Gemeindeleben sicherlich noch nachhaltiger leicht Rechnung zu tragen.

Sorgen wir gemeinsam dafür, nicht sorglos Fahrzeuge auf Gehwegen, Zugängen oder öffentlichen Flächen abzustellen.

 

Ihr Bürgermeister
Hans-Werner Bull

Digitale Lernwerkstatt in Stäbelow

Insgesamt 14 Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde folgten der Einladung des Kulturvereins in die Digitale Lernwerkstatt im Gemeindehaus.

Mit Unterstützung des Bürgermeisters organisierte Erko Martins (Schatzmeister KV) diesen Kurs rund um Internet, Internetsicherheit und mobile Geräte wie Tablet und Smartphone.

Begeistert erfuhren die Teilnehmer, wie man sicher und selbstbewusst sowie mit viel Spaß das Internet nutzen kann.

Damit verbunden waren Hinweise eines Beamten des Landeskriminalamtes MV über Online-Sicherheit.

Mit diesem Projekt ist das breite Angebot der Gemeinde sowie der Vereine an unsere Bürger um ein hochaktuelles Thema erweitert worden.

 

Moderne Landwirtschaft

Seit dem „Dorfkonsum“ in den 60èr und 70èr Jahren besitzt Bliesekow mit dem Landwirtschaftsbetrieb „davids biohof“ sowie dem dazugehörigen Bioladen wieder eine wichtige Verkaufseinrichtung.

Landwirt David Rainartz betreibt am Wohnort mit seiner Familie und Mitarbeitern einen hochmodernen Bauernhof.

Zusammen mit der „Milchtankstelle“ und dem Hofladen der „Stäbelower Agrarproduktion“ und der „Fleischerei Magdeburg“   wird die Gemeinde Stäbelow immer mehr zum Anziehungspunkt für Freunde der gesunden Ernährung.

In einem nagelneuen Verkaufsraum des Vertrauens bietet „Davids Biohofladen“ neben Biokartoffeln, Zwiebeln und Eiern künftig eine größere Angebotspallette.

Zu finden ist der Laden am Ortseingang (es gibt nur einen) von Bliesekow, Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag rund um die Uhr.
Die Internetseite befindet sich vor der Fertigstellung, siehe www.instragram.com/davidsbiohof

 

Biohof David Rainartz

       

im Gutshaus war der „Konsum“, gesunde Ernährung gestern und heute

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bundesverdienstkreuz in Wilsen

Für ihr soziales Engagement zugunsten sozial benachteiligter Menschen ehrte Bundespräsiden Franz Walter Steinmeier unsere Bürgerin Babett Limp-Schelling aus Wilsen in einem feierlichen Staatsempfang in Berlin.

Als Geschäftsführerin des Vereins „Wohltat eV“ hat Frau Limp-Schilling nicht nur diesen Verein aufgebaut und führt ihn sehr erfolgreich oder die Straßenzeitung „Strohhalm“ ins Leben gerufen, sondern vielseitige soziale Projekte gestaltet. Mit ihren ehrenamtlichen Unterstützern und Helfern sorgt sie aufopferungsvoll für die Versorgung „ihrer Schützlinge“ mit Mangeldingen wie Kleidung, Spielzeug, Technik und Nahrungsmitteln im täglichen Alltag. Täglich wird bedürftigen Schülern ein kostenloses Frühstück aus Lebensmittelspenden zubereitet.

Bei einem Gratulationsempfang des Stäbelower Bürgermeisters in der Heimatstube wurden Ideen und Gedanken zwischen Bürgermeister Hans-Werner Bull, Olaf Schumacher (Vorsitzender Sozialausschuss) und Frau Limp-Schelling sowie ihrem Ehemann ausgetauscht, wie unsere Gemeinde dieses großartige Projekt unterstützten kann. Vereinbart wurde die Fortsetzung dieses Austausches im Sozialausschuss.

Heimatstube v.l. Barbett Limp-Schelling, Herr Schelling, Olaf Schumacher , Hans-Werner Bull

Wir wünschen Frau Limp-Schelling und ihrem Team weiterhin viel Erfolg und Freude bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen und Erwachsenen, die es am nötigsten brauchen.

 

 

Veranstaltungen Kulturverein – Ausblick 2023

14. April 2023 Spieleabend im Gemeindehaus
Beginn: 18:30 Uhr – Organisation Herbert Courtois
22. April 2023 Busausflug nach Lübeck: Besuch des Hansemuseums (in Planung)
06. Mai 2023 Backfest am Lehmbackofen
12. Mai 2023 Spieleabend im Gemeindehaus
Beginn: 18:30 Uhr – Organisation Herbert Courtois
02. oder 16. Juni 2023 Spieleabend im Gemeindehaus
Beginn: 18:30 Uhr – Organisation Herbert Courtois / über den konkreten Termin informieren wir noch
09. Juni 2023 Kabarett ROhrSTOCK in der Flohmarktscheue Stäbelow
14. Juli 2023 Spieleabend im Gemeindehaus
Beginn: 18:30 Uhr – Organisation Herbert Courtois
09. September 2023 Backfest am Lehmbackofen
20. Oktober 2023 Laternenumzug mit der Blaskapelle „Hansestadt Rostock“
28. Oktober 2023 Kürbisschnitzen in der Feuerwehr