Sommerfest 2019

Freitag, den 16.08.19 offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes

Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes in Stäbelow findet am Freitag, den
16.08.19 um 18.00 die offizielle Eröffnung des Mehrgenerationenplatzes statt.

Herzlich willkommen sind die Einwohner und Gäste von jung bis alt zu einem erlebnisreichen Rahmenprogramm u.a. mit den Seawolves Rostock
(Autogrammstunde und Showtraining) sowie dem Stäbelower Taubenzüchter
und weiteren Überraschungen.

Eingebettet ist diese Veranstaltung in das laufende Festprogramm mit Musik,
Booteschwimmen und kulinarischer Versorgung auf dem Dorfplatz.

Bereits um 17.00 Uhr sind die Kleinsten ins Puppentheater im Gemeindehaus
eingeladen.

Das komplette Festprogramm wird auf der Gemeindehomepage veröffentlicht.

Bull
Bürgermeister

Instandsetzung Insektenhotel am Gemeindehaus – 03.07.2019

Es gibt immer etwas zu tun. Auch unser Insektenhotel neben dem Gemeindehaus kommt in die Jahre. Die Mitglieder des Heimatverein Stäbelow e. V. Wilfried Degner und Rainer Zschoch nahmen sich der Sache an und sorgten dafür, dass die Bewohner des Insektenhotels ein neues Dach auf Ihrem zu Hause haben. Nun kann es wieder regnen und schneien. Sie haben es wieder gemütlich und trocken.

PS: In eigener Sache –  Sollte es unter den Bürgern- und Bürgerinnen unserer Gemeinde Interessenten geben, die sich für Heimatgeschichte und Naturerhalt interessieren – Herzlich Willkommen, neue Mitglieder werden gesucht.

Ansprechpartner : M. Bösener Tel: 038207 758004 Heimatverein Stäbelow e. V.

Dorffest der Gemeinde Stäbelow

Einladung zum Dorffest

am 17. und 18. August 2019 ist es wieder soweit, die Gemeinde Stäbelow lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner zum alljährlichen Dorffest ein.

Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Hans-Werner Bull

Bürgermeister

Dorf aufräumen Stäbelow

Auch dieses Jahr war unser Dorfaufräumen erfolgreich. Ca.
40 fleißige Helferinnen und Helfer waren am Start und haben wieder viel Unrat
gesammelt. Auch in Bliesekow und in Wilsen wurden zum ersten Mal der
Frühjahrsputz durchgeführt.

Vielen Dank an die Kammeraden der Feuerwehr für das
Catering. Es hat uns viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf Euch im nächsten
Jahr.

Tannenbaumverbrennen

Schon zur Tradition geworden, das alljährliche Tannenbaumverbrennen. Das sich immer mehr Bürger zu diesem Ereignis einfinden, ist in erster Linie den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stäbelow zu verdanken. In Ihrer Freizeit haben sie wieder gute organisatorische Fähigkeiten im Team entwickelt. Tannenbäume vor den Haustüren eingesammelt, mit Zelt, Bratwurst und einem zünftigen Glühwein für den richtigen Rahmen gesorgt. Somit waren Jung und Alt bester Laune, das war auch das Ziel, sich zwischenmenschlich näherkommen.

Rainer Zschoch

Gemeindevertreter

Kekse backen in Stäbelow

Am Sonntag, den 02.12.18 den 1. Advent roch es nach Zimt, Mandeln Kaffee, Tee und frisch gebackenen Keksen aus dem Gemeindezentrum. Der Holzbackofen wurde wieder angefeuert und die kleinen und großen Bäcker haben die Teige geknetet und anschließend die Kekse vom feinsten dekoriert. Natürlich wurde auch anschließend eine Verkostung vorgenommen.

Während die Kekse im Ofen waren, hat Frau Bösener die Kinder mit schönen Geschichten unterhalten. Mit weihnachtlicher Musik, war die Stimmung einfach perfekt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KV-Stäbelow
Vorstand

Weihnachtsmarkt in Stäbelow 2018

Baubeginn Mehrgenerationenplatz Stäbelow

Endlich, werden einige in unserer Gemeinde sagen. Es bewegt sich etwas auf dem Gelände des alten Bolzplatzes. Nein es sind keine Bolzer, sondern Personen und Arbeitsmaschinen um den in die Jahre gekommenen Bolzplatz und von den Bürgern nun gewünschten Mehrgenerationenplatz entstehen zu lassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fortsetzung folgt…….

 

Rainer Zschoch
Gemeindevertreter

Bürgerinformationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung an der Landesstraße L 10 Satower Straße

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

hiermit lade ich Sie ein zu einer

Bürgerinformationsveranstaltung zur Lärmaktionsplanung an der Landesstraße L 10 Satower Straße

Termin: 15.11.2018
Ort: Amt Warnow-West- Schulweg 1a, 18198 Kritzmow
Zeit: 18.00 Uhr

Den Bestimmungen der EG-Umgebungslärmrichtlinie folgend, möchte das Amt Warnow-West die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Kritzmow und Stäbelow über die aktuell laufende Lärmaktionsplanung im Amtsbereich informieren und daran beteiligen.

Das Amt Warnow-West schreibt in diesem Jahr die vorhandenen Lärmaktionspläne fort.

Dabei geht es zunächst darum, den Zustand von Lärmbelastungen durch Verkehr zu überprüfen und gegebenenfalls neue Lärmkonflikte festzustellen. Weiterhin sind bisher definierte Lösungen zur Reduzierung von Verkehrslärm zu hinterfragen sowie bei Bedarf neue zu finden.

Sie sind gebeten, diesen Prozess aktiv zu begleiten.

In der Bürgerinformationsveranstaltung werden die Thematik vorgestellt und die Ergebnisse der aktuellen Lärmkartierung erläutert. Sie haben die Gelegenheit, vorhandene Lärm- „Ärgernisse“ zu benennen und Maßnahmenvorschläge einzubringen.

 

Amt Warnow-West
Sven Breitrück
Fachbereichsleiter Bauverwaltung