Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

was wir alle wohl sehr gerne vermieden hätten, trifft uns erneut mit voller Wucht Corona    fordert uns zum klugen und solidarischen Handeln!

Jeder von uns ist privat, geschäftlich und im gesellschaftlichen Handeln enorm
gefordert, hinzu kommt die Unterstützung der älteren Bürger sowie unserer Jüngsten.

Ich kann Ihnen nicht genug für Ihr Wirken danken, im Gegenteil: ich muss Sie
zusätzlich um etwas bitten.

Sagen Sie bitte in Ihrem Verantwortungsbereich alle nicht unbedingt notwendigen Sitzungen, Zusammenkünfte und Feierlichkeiten bis zum Jahreswechsel ab.

Unsere gemeinsame Verantwortung sollte darin liegen, weitestgehend Kontakte zu vermeiden.

Schweren Herzens habe ich die Einwohnerversammlung und unseren Jahresempfang ins neue Jahr verschoben. Die Wehrführung hat die Weihnachtsfeier der FFW ebenfalls gestrichen.

Eine Alternative zu Vernunft und Zusammenhalt gibt es nicht.

Die Gemeindevertretung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie den
Vereinen und Einrichtungen, dem Festkomitee und der Gruppe „Adventskalender“ für das Geleistete und Ihr Verständnis.

Bitte grüßen Sie die Mitglieder und Mitarbeiter Ihrer Einrichtung sowie Ihre Familien und Freunde ganz herzlich und lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft gehen.

 

Ihr Bürgermeister

Adventskalender

Liebe Einwohner der Gemeinde Stäbelow,

leider muss der Adventskalender auch in diesem Jahr ausfallen. Aufgrund der hohen Infektionszahlen und den nun in Kraft tretenden Regelungen, müssen wir uns zu diesem Schritt entschließen.

Die Gemeinde Stäbelow bittet ebenfalls darum, alle nicht notwendigen Zusammenkünfte und Veranstaltungen abzusagen.

Wir bedanken uns herzlich dafür, dass wieder so viele Einwohner ihre Tür und ihr Herz öffnen wollten.

Wir hoffen gemeinsam auf das nächste Jahr.

Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.

 

Herzlichst
Sibille Degner und Sophia Brügge-Wegner

 

Verliebt….

…. in den Familienpokal des Stäbelower Bürgermeisters war diese Kleine und wollte ihn so gerne mitnehmen. Leider war aber eine „Mehrgenerationsfamilie“ aus Wismar stärker.
Das war der 12. Spätsommerlauf des SSV Kritzmow im Gewerbegebiet Stäbelow mit spannenden Wettkämpfen, toller Versorgung, glücklichen Gästen und Heldenwetter.

10 Jahre Ehrenamt im Landkreis Rostock

Zur Festveranstaltung „10 Jahre Ehrenamt im Landkreis Rostock“ wurde Horst Bröderstorp durch Kreistagspräsident Veikko Hackendahl und Landrat Sebastian Constien mit der silbernen Ehrennadel des Landeskreises ausgezeichnet.

Da er gesundheitlich bedingt nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnte, wurde die Auszeichnung durch Bürgermeister Hans-Werner Bull entgegen genommen.

Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins Wolfgang Kröger erfolgte die Übergabe zusammen mit den herzlichen Grüßen und einem großen Dankeschön für seinen Anteil an der Entwicklung des Landkreises vom Landrat in gemütlicher Kaffeerunde. Hierbei unterstrichen die Gratulanten vor allem auch die großen Leistungen von Horst Bröderstorp im jahrzehntelangen ehrenamtlichen Wirken für unsere Gemeinde.

Zweckgebundene Spende für die Freiwillige Feuerwehr Stäbelow

Brandschutz, Menschen- und Tierrettung, Unfallhilfe, Katastrophenschutz, technische Hilfsdienste… Eine Freiwillige Feuerwehr hat zahlreiche Aufgaben. Hinter der bekannten Formel „Retten, Löschen, Bergen, Schützen“ verbergen sich komplexe Anforderungen an heutige Feuerwehrleute und ihre Ausrüstung.

Chronisch unterbesetzt in einem Ehrenamt, das eine Pflichtaufgabe erfüllt: Die Feuerwehr in Stäbelow wisse vor allem tagsüber nicht mehr, wie sie mit ihren wenigen Mitgliedern zu Einsätzen ausrücken sollen. Sie sehen die Sicherheit der Bürger in Gefahr.

Damit unsere Feuerwehr den hohen Erwartungen gerecht werden kann, benötigt sie auch Spenden, die die öffentliche Finanzierung sinnvoll ergänzen. Durch die aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Brandschutz“ ist der Gedanke einer Zweckgebundenen Spende an die FFW Stäbelow, bei Frau Juliane Bendin, entstanden. Das Layout wurde durch unseren Fotochronist Rainer Zschoch kostenlos gestaltet. Die ansässige Firma Mecklenburger Kanalbau stellt Leihweise die drei Bauzaunfelder zur Ortspräsentation zur Verfügung. Am 09.09.2021 war es dann soweit. Es erfolgte die Übergabe der Werbebanner durch die Spenderin an die FFW Stäbelow. Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Stäbelow bedankte sich der Wehrführer Herr Martin Degner bei der Spenderin und den beteiligten Unterstützern.

Jetzt, liebe Bürgerinnen und Bürger liegt es an Ihnen, ob die FFW Stäbelow weiter am Limit arbeitet oder sich Freiwillige melden, um die FFW endlich aus dem Personaltief zu holen. Habt Mut und meldet EUCH (männlich oder weiblich) bei der Wehrführung der FFW Stäbelow. Mitglied werden ist nicht schwer, handeln dagegen sehr.

WIR brauchen DICH

Quelle: Heimatverein Stäbelow e. V.

Fotos Rainer Zschoch

Tatort Hagebuttenring Stäbelow: Was hat eine solche Schmiererei mit Kunst zu tun, rein Garnichts.

Seit dem Jahr 2005 ist auch derjenige wegen Sachbeschädigung mit Strafe bedroht, der „unbefugt das Erscheinungsbild einer fremden Sache nicht nur unerheblich und nicht nur vorübergehend verändert“ (§ 303 Abs. 2 des Strafgesetzbuchs – StGB). Eine solche Veränderung kann durch jedes Beschriften, Bemalen, Bekleben oder Besprühen vorgenommen werden.

Wie unsere Vorfahren schon zu sagen pflegten „Narren Hände beschmieren Tisch und Wände“. Kurz entschlossen und mit Eigeninitiative ausgestattet knüpfte unser Gemeindevertreter und Mitglied des Heimatverein Stäbelow e. V. (Fotochronist) Herr Rainer Zschoch den Kontakt zu e.dis Netzkundenbetreuung Nord bezüglich der nicht tragbaren Schmiererei an der Trafostation Hagebuttenring in Stäbelow. Sein Layout Vorschlag wurde durch den e.dis Beauftragten Herr Marcel Beer aufgenommen und in Auftrag gegeben.  Am 31.08.2021 wurde das Projekt durch die Firma MOTIVWUNSCH (Mario Winkler) aus Berlin zum heutigen Ergebnis geführt. Vor Ort waren die Herren Benjamin Siegel und Luca Rahl tätig.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wer genau hinschaut wird neben dem Thema Landwirtschaft auch etwas zur Dorfgeschichte finden.

Quelle: Heimatverein Stäbelow e. V.

Fotos: Rainer Zschoch

Neubesetzung Begegnungsstätte Lütt Eck

Im Auftrag der Gemeindevertretung vollzog der Sozialausschuss durch Frau Marion Lukoski die Neubesetzung unserer Begegnungsstätte der Volkssolidarität Bad Doberan.

Sie dankte der langjährigen Leiterin Frau Jutta Hübsch-Schultz für ihr aufopferungsvolles Wirken und

 

 

 

 

 

 

begrüßte Frau Rita Müller als neue Leiterin.

 

 

 

 

 

 

 

Damit sind die Betreuungsveranstaltungen für unsere Seniorinnen und Senioren leitungsmäßig weiterhin langfristig gesichert.

(Fotos Dietrich Kehl)

 

 

Pastor Krause im Ruhestand

Am 30. Mai diesen Jahres war es nun soweit, dass unser Gemeindepastor Eckhard Krause in den wohlverienten Ruhestand versetzt wurde.

In seinen Grußworten hob Bürgermeister Hans-Werner Bull den aktiven Beitrag des Pastors an der Entwicklung und Gestaltung unserer Gemeinde hervor.

Er sagte: „Stäbelow wird Sie immer gerne als Gast unserer Gemeinde begrüßen.“

 

(Foto Marcus Fähnrich)

Testen vor Ort

Die Apotheke Kritzmow hat im Zusammenwirken mit den Bürgermeistern aus Kritzmow Leif Kaiser und Stäbelow Hans-Werner Bull ein Testzentrum eröffnet. Damit steht allen Einwohnern der beiden Gemeinden sowie des Einzugsbereiches der Apotheke zur Verfügung und wurde in den ersten beiden Tagen dankend angenommen.

Ganz kurze Zeit benötigten Alfred Kiefer als Inhaber der Apotheke und die beiden Bürgermeister, um diese großartige Idee umzusetzen. Alleine kämpfte Herr Kiefer seit Anfang März gegen die Hürden der Bürokratie, erst mit Unterstützung der Bürgermeister konnte er es wagen, die Räumlichkeit anzumieten und hierfür drei Mitarbeiterinnen einzustellen. Somit wurde eine kommunale Idee dreier Personen für die Bürger zu einer und konnte stressfrei umgesetzt werden.

Wie es möglich war, so schnell ein einheitliches Ergebnis zu erzielen, beantwortet der Stäbelower Bürgermeister so:
„ Herr Kaiser und ich kämpfen seit Wochen darum, die von Bürgern initiierte Idee eines eigenen Testzentrums im Territorium umzusetzen. Herr Kiefer führt diesen Kampf gleichzeitig auf seiner Strecke. Gemeinsam mussten wir vor den immer wieder entgegengebrachten bürokratischen Hürden kapitulieren. Zur „Unterstützung“ auf politischer Ebene werde ich mich öffentlich lieber nicht äußern. Wenige Kooperationsgespräche mit Herrn Kiefer führten unseren gemeinsamen Willen zum Erfolg.“

Also liebe Bürgerinnen und Bürger, nutzen Sie bitte unser Testzentrum für unsere Gesundheit.

Das Testzentrum befindet sich in der Bibliothek der Gemeinde Kritzmow im Schulweg 1. Öffnungszeiten sind Mo – Fr von 15  – 18  Uhr