Einträge von

Information zu einer neuen Verkehrsbeschränkung im Gewerbegebiet I in Stäbelow

Ab sofort gilt im gesamten Gewerbegebiet I in Stäbelow eingeschränktes Halteverbot für eine Zone mit den Zusätzen „Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt“ + „Parkscheibe 2 Stunden“ + „Zeitliche Beschränkung Mo – Fr  8 – 18 Uhr“. Das Verbot gilt für die Straßen „Zum Forsthof“, „Mühlenweg“, „Forstwiese“, „Plattenweg“ sowie „Zur Reihe“. Durch den Außendienst wird in […]

Spätsommerlauf 2017

Die Vereinsvorsitzende des SSV Kritzmow Katrin Brandt ist stolz auf die große Resonanz des Spätsommerlaufes des Jahrganges 2017 mit 253  Startern in den angebotenen sechs Wettbewerben. „Wir freuen uns besonders über die große Anzahl von100 Kindern und Jugendlichen, die in diesem Jahr das Treiben auf der Piste belebt haben aber auch über Teilnehmer, die uns […]

Arbeitseinsatz an der Friedenseiche Stäbelow

In gemeinsamer Abstimmung mit der Gemeinde, des Heimatvereins e.V. und der BIRS e.V. wurde am 28.06.2017 aus Anlass der 825 Jahrfeier Stäbelow die Bank neu hergerichtet.  Anwesende waren Herr Achim Bösener (Heimatverein e.V.) und Herr Rainer Zschoch (Gemeindevertreter/BIRS e.V.).             Rainer Zschoch Gemeindevertretung

Information zur Nutzung des Gemeindehauses

Die Nutzung der Räumlichkeiten im Gemeindehaus ist wegen umfangreicher Baumaßnahmen voraussichtlich im Zeitraum vom 01. Juli bis 30. November 2017 nicht möglich. Für eventuelle Fragen hierzu steht Ihnen der Objektverantwortliche Herr Sann zur Verfügung.   Ihr Bürgermeister Hans-Werner Bull

Impressionen vom Frühjahrsputz

Am 29.04.2017 fand der diesjährige Frühjahrsputz in der Gemeinde statt, den die „Kleinen Stäbelower“ Kulturverein Stäbelow e.V. organisiert hatten und dabei tatkräftig von der Freiwilligen Feuerwehr Stäbelow unterstützt wurden. Einen herzlichen Dank an alle fleißigen Mitstreiter an diesem Tag!

Informationen aus der 14. Gemeindevertretersitzung

Die Gemeinde Stäbelow, welche auf eine über 800-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist bestrebt, die Gemeindeentwicklung weiterhin positiv voranzutreiben. Das Gemeindeentwicklungskonzept 2016-2020 stellt dabei eine Leitlinie zur Unterstützung der Gemeindeentwicklung dar. Hervorzuheben ist die breite Mitwirkung bei der Erstellung des Konzeptes: Alle drei Orte der Gemeinde und alle Altersgruppen haben sich beteiligt. Das Ergebnis kann im […]