Im September 2023 erhielten wir Kenntnis von einem Förderprogramm der Ehrenamtsstiftung MV, indem es um die Förderung von frei zugänglichem und kostenlosem WLAN ging. Dadurch können mobile Geräte wie Handys oder Laptops ohne einen Mobilfunkvertrag kostenlosen und schnellen Internetzugang erhalten.
Durch den Bürgermeister, Hrn. Bull, wurde die Arbeitsgruppe „Freifunk“ unter der Leitung von Dr. Blumenthal gegründet. Weitere Mitglieder der Arbeitsgruppe sind die Stäbelower: Jan Kozik, Maik Lawincky und Reinhard Peter. In mehreren Planungsrunden mit der Ehrenamtsstiftung und dem Fachpartner, der Opennet Initiative e.V. aus Rostock, wurde ein 3-stufiges Konzept für die Gemeinde Stäbelow entwickelt:
- Installation des kostenlosen WLAN im Gemeindehaus und in der Freiwilligen Feuerwehr
- Aufbau einer Richtfunkstrecke vom Gemeindehaus zum Kirchturm
- Anschluss des Dorfplatzes, der Kirche und des Mehrgenerationensportplatzes an das WLAN
Die Umsetzung sollte komplett in Eigenleistung von Freiwilligen, also ohne Beauftragung von Unternehmen, durchgeführt werden. Am 17.11.2024 stellten wir einen Förderantrag. Das Konzept wurde im Bauausschuss der Gemeinde Stäbelow final vorgestellt. Dann ging alles ganz schnell. Der Förderantrag wurde bewilligt. Anfang Januar stellten wir das Projekt im Kirchgemeinderat vor, das sehr positiv aufgenommen wurde. Nach der Zusage des Kirchgemeinderates bestellten wir die notwendigen Teile (Antennen, Switche, Kabel, diverses Installationsmaterial und eine riesige Leiter). Bis Ende Februar erhielten wir die bestellte Ware und konnten loslegen.
Die Installationsarbeiten starteten am 08.03.2025 im Gemeindehaus durch Hrn. Kozik und Hrn. Blumenthal (Bild 1 und Bild 2). Dann erfolgte die Installation der Richtfunkantennen im Kirchturm ohne Eingriffe in die bestehende Bausubstanz (Bild 3).
Schritt für Schritt wurden die weiteren Installationen realisiert.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Helfern der Opennet Initiative e.V. (Martin Garbe und Lars Kruse), die in zahlreichen Sitzungen an der Planung mitgewirkt haben, viele Vorschläge gemacht haben und in wirklich stundenlanger Arbeit mit uns das WLAN vor Ort in Betrieb genommen haben.
Wir bedanken uns bei allen weiteren Beteiligten (Ehrenamtsstiftung MV, Kirchgemeinderat, Arbeitsgruppe „Freifunk Stäbelow“, Fam. Jahne) für außerordentlich gute und konstruktive Zusammenarbeit. Es wäre traumhaft, wenn alles so einfach und unkompliziert wäre.
Dr. Jan Blumenthal
Vorsitzender Arbeitsgruppe „Freifunk“
stellv. Bürgermeister der Gemeinde Stäbelow

Lars Kruse, Jan Blumenthal, Jan Kozik, Martin Garbe (v.l.n.r.) bei der Inbetriebnahme des WLANs, Foto: Jonas Blumenthal

